Tätigkeiten

Die Aufgaben der Kunstsammlung sind:

Sammeln:
Erweiterung und Vertiefung der Sammlung.
Die Kunstsammlung nimmt weiterhin gerne Objekte auf, die für den anthroposophischen Kunstimpuls von dokumentarischer oder künstlerischer Relevanz sind.

Bewahren:
Erhalt der Kunstwerke in ihrer materiellen Substanz.
Die Sammlungsbestände werden erst seit 1992 (ModellePlastiken) bzw. 1998 (MalereiGraphik und MöbelDesign) systematisch erfasst und geordnet. Inventarisierung und sachgerechte Einlagerung sowie umfangreiche Restaurierungs- und Konservierungsmassnahmen sind noch anstehend, damit eine kunsthistorische Erschliessung der Bestände ermöglicht und ihr Erhalt gesichert werden kann.

Bereitstellen:
Zugang durch Ausstellungen, Ausleihe, Einsichtnahme ermöglichen.
Aufgrund des Zustands der meisten Werke steht z.Zt. nur ein kleiner Teil für eigene Ausstellungen und Ausleihe für andere Ausstellungen zur Verfügung. Grössere, geeignete Räumlichkeiten für eine Dauerausstellung fehlen; lediglich einige Modelle und Gipsabgüsse sind im sog. Gruppenraum des Goetheanum zu sehen. Zugang für wissenschaftliche oder künstlerische Forschungsprojekte wird, wenn möglich und nach vorheriger Terminabsprache, gewährt.